Lesen gegen das Vergessen
Wir wollen an Schriftstellerinnen und Schriftsteller erinnern, deren Bücher am 10. Mai 1933 in 22 deutschen Universitätsstädten - beginnend auf dem heutigen Bebelplatz in Berlin - öffentlich verbrannt wurden. Das wollen wir nicht vergessen.
Bebelplatz, Unter den Linden 9, 10117 Berlin
"Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird"
Erich Kästner - Über das Verbrennen von Büchern, 10. Mai 1953
In meinen Kalender eintragenNewsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hier können Sie meinen wöchentlichen Newsletter abonnieren, indem ich über meine Arbeit und interessante Veranstaltungen informiere.
Der ✨Kanzler✨sollte besser in den Wohnungsmarkt eingreifen statt in den Berliner Wahlkampf!
Offenbar hat… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWahlkampfunterstützung für Karlshorst. Danke an @LoetzschMdB und @AntLeonhardt uva für die Unterstützung.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter